30 Jahre Leiterin der Karrasburg

Nach 30 Jahren Leitung der Karrasburg Museum Coswig wird die Leiterin Evelies Baumann am 30. Juni 2025 in den Ruhestand gehen.
Frau Baumann zeigte sich verantwortlich für die Erschließung und Sanierung der Karrasburg als museales Gebäude und deren Ausstellungsfläche sowie zuletzt seit 2020 die Modernisierung der Dauerausstellung. Außerdem begleitete sie seit 1996 die stolze Anzahl von 121 Sonderausstellungen. Ob Murmelbahnen, Puppenstuben oder monumentale Industriefotografie – jede Ausstellung war für sie gleichermaßen faszinierend.
Anspruch, Qualität und Wohlfühlfaktor, insbesondere für Familien, liegen ihr bis heute am Herzen, um der Karrasburg den besonderen Charme zu verleihen. So wurden stets vielfältige Stationen innerhalb des Museums zum Entdecken, Rätseln, Anfassen und Anhören mitgedacht und umgesetzt, um den Besuch interaktiv, kinderfreundlich und so barrierearm wie möglich zu gestalten.
Vor 33 Jahren begann Evelies Baumann ihren Dienst mit der Aufarbeitung der stadtgeschichtlichen Sammlung Coswigs. Damals waren die Sammlungsobjekte noch in dem Gebäude des heutigen indischen Restaurants Mahadev untergebracht, welches sich neben der Karrasburg befindet. 1996 wurde das Museum Coswig in der Karrasburg eröffnet.
Die ersten Jahre wurde Evelies Baumann ausschließlich von wechselnden ABM-Kräften unterstützt. Schließlich, als Leiterin fest angestellt, wuchs die Zahl über die Jahre auf vier Mitarbeiterinnen, von denen die langjährige Kollegin Katrin Kynast (derzeit in Elternzeit) 2026 die Leitung übernehmen wird. Bis heute wird das Team der Karrasburg von engagierten Pauschal-Kräften ergänzt.