Sonderausstellung ab 30. August 2025
Aktuelle Sonderausstellung
Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger
30. August 2025 bis 16. November 2025
Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.
Die Ausstellung bietet wieder vielfältige Mitmach-Stationen, um sich ganz kreativ und spielerisch in das Mittelalter hineinzudenken. Unser Cosimir begleitet dabei wieder die großen und kleinen Gäste! Kurse für KiTas und Schulgruppen, Familienführungen sowie zwei Schnitzkurse in den Herbstferien bieten wir interessierten Besuchern an.
Zusätzlich gibt es im Gartenverein “Interkultureller Garten Coswig e.V.” einen Kräuter-Entdeckerpfad mit Rätselblatt – bitte auf die Öffnungszeiten achten und vor Ort nachfragen!
Unter dem Thema “Veranstaltungen” finden Sie mehr Informationen!
Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!


Veranstaltungen
SA 6. September 14 Uhr
DI 9. September 16 Uhr
Kräuter entdecken und genießen
Anderer Ort: Interkultureller Garten Coswig e.V.
kostenfrei, Spenden willkommen
SA 20. September 15 bis 18 Uhr
Fest der Vielfalt
Mittelalterliche Spiele
kostenfreier Eintritt ins Museum
DO 2. Oktober und 16. Oktober 15 Uhr
Familienführung
Zu Tisch! Esskultur im Mittelalter
Kosten: normaler Eintrittspreis
Kurs 1 | MO 13. und DI 14. Oktober jeweils 10 bis 13 Uhr
Kurs 2 | MI 15. und DO 16. Oktober jeweils 10 bis 13 Uhr
Workshop “Löffelei – wir schnitzen einen Löffel!”
mit Lucas van der Zwan
Tag 1 Löffel schnitzen | Tag 2 Schnitzerei beenden und mittelalterlich essen
Workshop-Gebühr: 30€ pro Person inkl. Museumseintritt
Bitte um Anmeldung unter Tel. 03523 66450
DO 23. Oktober 19 Uhr
“Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld” Lesung mit Robert Schmidt
Eintritt 5,00 EUR inkl. Museumseintritt


Eintrittspreise
2,00 EUR, ermäßigt 1,50 EUR, Familien 5,00 EUR
Öffnungszeiten
Di, Do 12 bis 18 Uhr
Sa, So 14 bis 18 Uhr
Gefördert vom Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

