- Aktuelles aus der Karrasburg Coswig -

- Sonderausstellung "Esskultur im Mittelalter" -

Pieter Bruegel der Ältere, „Die Bauernhochzeit“, Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien

Mit der Sonderausstellung “Esskultur im Mittelalter” laden wir zur kleinen Zeitreise in die Karrasburg.

In der Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger laden wir Klein und Groß ein, Mitmachstationen zu erkunden, Rätsel zu lösen und sich in die Esskultur von Bauern und Adligen vor 500 Jahren hineinzudenken.

Noch bis zum 16. November geöffnet!

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: „Die Bauernhochzeit“, Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)

Vorschau: Bald wird es schlumpfig!

29. November bis 8. März 2026
“DIE SCHLÜMPFE SIND DA!”
Ausstellung mit der Sammlung von Stephanie Steiner

Jetzt schon vormerken: Ab Ende November wird es schlumpfig vielfältig mit Papa Schlumpf, Schlumpfine und all den anderen kleinen blauen Gestalten in der Karrasburg! Willkommen in der Schlumpfenwelt der Sammlerin Stephanie Steiner! Wie leben die Schlümpfe, wo kommen sie ursprünglich her, welche Schlümpfe sind besonders beliebt? In dieser blauen Welt wird es kunterbunt!

Umbaumaßnahmen

Einschränkungen in der Dauerausstellung

Aufgrund von Umbaumaßnahmen kommt es zu Einschränkungen in der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss. Der Raum der Industriegeschichte wird überarbeitet. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis!

30 Jahre Leiterin der Karrasburg

Nach 30 Jahren Leitung der Karrasburg Museum Coswig wird die Leiterin Evelies Baumann am 30. Juni 2025 in den Ruhestand gehen.

Frau Baumann zeigte sich verantwortlich für die Erschließung und Sanierung der Karrasburg als museales Gebäude und deren Ausstellungsfläche sowie zuletzt seit 2020 die Modernisierung der Dauerausstellung. Außerdem begleitete sie seit 1996 die stolze Anzahl von 121 Sonderausstellungen. Ob Murmelbahnen, Puppenstuben oder monumentale Industriefotografie – jede Ausstellung war für sie gleichermaßen faszinierend.
Anspruch, Qualität und Wohlfühlfaktor, insbesondere für Familien, liegen ihr bis heute am Herzen, um der Karrasburg den besonderen Charme zu verleihen. So wurden stets vielfältige Stationen innerhalb des Museums zum Entdecken, Rätseln, Anfassen und Anhören mitgedacht und umgesetzt, um den Besuch interaktiv, kinderfreundlich und so barrierearm wie möglich zu gestalten.

Vor 33 Jahren begann Evelies Baumann ihren Dienst mit der Aufarbeitung der stadtgeschichtlichen Sammlung Coswigs. Damals waren die Sammlungsobjekte noch in dem Gebäude des heutigen indischen Restaurants Mahadev untergebracht, welches sich neben der Karrasburg befindet. 1996 wurde das Museum Coswig in der Karrasburg eröffnet.
Die ersten Jahre wurde Evelies Baumann ausschließlich von wechselnden ABM-Kräften unterstützt. Schließlich, als Leiterin fest angestellt, wuchs die Zahl über die Jahre auf vier Mitarbeiterinnen, von denen die langjährige Kollegin Katrin Kynast (derzeit in Elternzeit) 2026 die Leitung übernehmen wird. Bis heute wird das Team der Karrasburg von engagierten Pauschal-Kräften ergänzt.

Für die Zukunft wünscht sich Frau Baumann adäquate Bekanntheit und Würdigung des Museums sowie vielfältige Angebote für eine lebendige Stadtgesellschaft, die angemessen finanziert werden.