- Veranstaltungen -


Veranstaltungsbild Dauerausstellung entdecken
26.05.2025 - 29.06.2025

Dauerausstellung entdecken

Karrasburg Museum Coswig
Die neu konzipierte Dauerausstellung mit den Räumen im Erdgeschoss "Archäologische Funde in Coswig” sowie "Die Ritter Karras und die Alte Kirche” und zwei Räumen im Obergeschoss freuen sich über Ihren Besuch.Alle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Karrasburg Museum Coswig
bis 29. Juni 2025
Die neu konzipierte Dauerausstellung mit den Räumen im Erdgeschoss "Archäologische Funde in Coswig” sowie "Die Ritter Karras und die Alte Kirche” und zwei Räumen im Obergeschoss zu den "Dörfern Coswigs” und "Persönlichkeiten und Institutionen” sind bereits fertiggestellt und freuen sich auf Ihren Besuch!
Eine der schönsten noch erhaltenen sächsischen Dorfkirchen befindet sich in Coswig. Spannende Exponate belegen die nunmehr über 500-jährige Historie der "Alten Kirche".
Für Groß und Klein: Unser kleines Maskottchen das Flattergespenst Cosimir begleitet vor allem die jungen Besucher an Stationen mit Exponaten zum Entdecken, Ausprobieren, Forschen, Rätseln, Spielen und Verweilen.schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
Veranstaltungsbild Esskultur im Mittelalter
30.08.2025 - 16.11.2025

Esskultur im Mittelalter

Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger mit Spielstationen und Entdeckungen rund um ungleiche Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände. Eine Ausstellung für die ganze Familie!
Eröffnung am 29. August 19 UhrAlle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Esskultur im Mittelalter
30. August bis 16. November

Im Mittelalter waren die Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen sehr unterschiedlich, abhängig vom gesellschaftlichen Stand, regionalem und saisonalem Angebot. In den ärmeren Haushalten gab es meist nur eine offene Feuerstelle. Die Menschen kochten vor allem einfache Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Grützen. In den großen Küchen des Adels und in Klöstern existierten bessere Ausstattungen mit Öfen sowie Back- und Bratutensilien, mit denen vielerlei Gerichte zubereitet werden konnten.
Der Speiseplan des Mittelalters hielt so manche Überraschung bereit, die wir uns heute nicht so recht vorstellen können. So kamen auch Eichhörnchen, Biber und Schildkröten in den Kochtopf.

Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.

Die Ausstellung bietet wieder interessante Spielmöglichstationen und ein Rätselheft, bei denen große und kleine Gäste von unserem Cosimir begleitet werden.
Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig e.V., der in die Kräuterkunde einlädt mit zwei Veranstaltungen und einem Entdeckungspfad.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!
__________________________________________________________________
Karrasburg Museum Coswig
Karrasstraße 4
01640 Coswig

Öffnungszeiten:
Di und Do 12 bis 18 Uhr
Sa und So 14 bis 18 Uhr
(Geschlossen an den Feiertagen 3. und 31. Oktober)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 EUR | Ermäßigte: 1,50 EUR | Familienkarte: 5,00 EUR | Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: "Die Bauernhochzeit", Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR