- Veranstaltungen -


Veranstaltungsbild Esskultur im Mittelalter
30.08.2025 - 16.11.2025

Esskultur im Mittelalter

Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger mit Spielstationen und Entdeckungen rund um ungleiche Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände. Eine Ausstellung für die ganze Familie!
Eröffnung am 29. August 19 UhrAlle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Im Mittelalter waren die Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen sehr unterschiedlich, abhängig vom gesellschaftlichen Stand, regionalem und saisonalem Angebot. In den ärmeren Haushalten gab es meist nur eine offene Feuerstelle. Die Menschen kochten vor allem einfache Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Grützen. In den großen Küchen des Adels und in Klöstern existierten bessere Ausstattungen mit Öfen sowie Back- und Bratutensilien, mit denen vielerlei Gerichte zubereitet werden konnten.
Der Speiseplan des Mittelalters hielt so manche Überraschung bereit, die wir uns heute nicht so recht vorstellen können. So kamen auch Eichhörnchen, Biber und Schildkröten in den Kochtopf.

Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.

Die Ausstellung bietet wieder interessante Spielstationen und ein Rätselheft, bei denen große und kleine Gäste von unserem Cosimir begleitet werden. Bei einem zweitägigen Schnitzkurs können Kinder ab 8 Jahren (und Erwachsene) ihren eigenen Löffel schnitzen und zum Genuss einer mittelalterlichen Suppe ausprobieren!
Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig e.V., der in die Kräuterkunde einlädt mit zwei Veranstaltungen und einem Entdeckungspfad.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!
__________________________________________________________________
Karrasburg Museum Coswig
Karrasstraße 4
01640 Coswig

Öffnungszeiten:
Di und Do 12 bis 18 Uhr
Sa und So 14 bis 18 Uhr
(Geschlossen an den Feiertagen 3. und 31. Oktober)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 EUR | Ermäßigte: 1,50 EUR | Familienkarte: 5,00 EUR | Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: "Die Bauernhochzeit", Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
Veranstaltungsbild “Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld” Lesung mit Robert Schmidt
23.10.2025 ~ Donnerstag19:00 - 20:15 Uhr

“Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld” Lesung mit Robert Schmidt

Die Gäste der Lesung erwartet eine Zeitreise ins Mittelalter, die vielen scheinbar feststehenden Wahrheiten ein völlig anderes Bild entgegensetzt.Alle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Die Lesung durch Robert Schmidt begleitet in eine Zeitreise ins Mittelalter, die vielen scheinbar feststehenden Wahrheiten ein völlig anderes Bild entgegensetzt – das angeblich so finstere Mittelalter war bunt und farbenfroh und steckte voller Kreativität im täglichen Leben. Reisen Sie mit in die Küche des Mittelalters!

Do 23. Oktober 19 Uhr "Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld”
Lesung mit Robert Schmidt
5 EUR inkl. Museumseintrittschliessen

Museum KarrasburgLesung

ab 5,00 EUR
Veranstaltungsbild Öffnungszeiten zur Sterneweihnacht Coswig
28.11.2025 - 30.11.2025

Öffnungszeiten zur Sterneweihnacht Coswig

Unsere neue Sonderausstellung "Die Schlümpfe sind da!" hat zur Coswiger Sterneweihnacht geöffnet!Alle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Bei dieser schlumpfigen Sonderausstellung mit Kreativstationen und kleinen Rätseln ist für die ganze Familie was dabei!
Eröffnungsabend: 28. November 18:30 bis 20 Uhr / Eintritt frei
29. und 30. November: 14 bis 18 Uhr geöffnet

Bitte beachten Sie: Der Besuch des Museums ist nur ohne Getränke und Essen möglich - Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 0,00 EUR
Veranstaltungsbild Sonderausstellung "Die Schlümpfe sind da!"
29.11.2025 - 08.03.2026

Sonderausstellung "Die Schlümpfe sind da!"

In dieser blauen Welt wird es kunterbunt! Willkommen in der Schlumpfenwelt der Sammlerin Stephanie Steiner!Alle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Schlumpfig vielfältig wird es mit Papa Schlumpf, Schlaubi-Schlumpf, Schlumpfine und all den anderen kleinen blauen Gestalten in der Karrasburg! Wir haben die besten und schlumpfigsten Stücke der Privatsammlung von Stephanie Steiner ausgewählt, um einen wimmelig lebendigen Einblick in das Dorf tief mitten im Wald zu geben. In dieser detailreichen Figurenwelt ist für jeden etwas dabei! "Sagt mal, wo kommt ihr denn her?" Neben zahlreichen Stücken der Sammlung wird die Welt des Zeichners Peyo und seines kleinen Imperiums der liebenswerten blauen Kobolde mit vielen Infos umfangreich vorgestellt und lässt hoffentlich keine Fragen von älteren und jungen Schlumpffans offen!schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
Veranstaltungsbild Nikolaus-Rallye CoswigVeranstaltunsinfo Eintritt frei
02.12.2025 ~ Dienstag15:00 - 18:00 Uhr

Nikolaus-Rallye Coswig

Kinder und Jugendliche aus Coswig sind wieder herzlich zur vorweihnachtlichen Rallye mit Spiel & Aktionen eingeladen!
Wieder mit dabei: CVJM | Karrasburg | Familienzentrum Rappelkiste | Stadtteiladen L29 | Kinder- und Jugendhaus EXILAlle Veranstaltungsdaten einsehen durch aktivieren des Schalters weiterlesenweiterlesen
Auch in der Schlumpfenwelt inmitten der Karrasburg begrüßen wir euch wieder zur Coswiger Nikolaus-Rallye. Wir haben schlumpfige Adventsbasteleien vorbereitet und freuen uns auf euch!
Der Start zur Rallye ist an jeder Station möglich / letzter Start 17 Uhr / Eintritt freischliessen

Museum KarrasburgKinder / Familie